24. April 2023 - Vom 1. September bis zum 30. November 2022 konnten Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten.
Die Ergebnisse liegen nun vor. Vielen Dank an den ADFC für den mittlerweile zehnten ADFC-Fahrradklima-Test.
Hier geht es zu den Ergebnissen. https://fahrradklima-test.adfc.de/
23. Dezember 2022 - Kurz vor dem Jahreswechsel hat Ludwigsburg einen neuen historischen Rekord aufgestellt und die magische Marke von 1.000.000 gezählten Radfahrer*innen überschritten.
Am 23ten Dezember war es soweit und die Zählstelle zeigte 1 Mio Überfahrten von Rädern über die im Asphalt liegenden Zählschleife. Gemeinsam mit dem ADFC haben wir uns rechtzeitig dort getroffen und konnten dem 1 Millionsten Radfahrenden auf der Alleenstraße eine kleine Anerkennung überreichen.
Zwei Schülerinnen aus der Oststadt konnten sich über einen 20 € Ludwigsburg Gutschein und einen großen Schokonikolaus freuen. Den mitgebrachten Sekt mussten wir leider wegen des jugendlichen Alters der Gewinnerinnen alleine trinken….
Mit ca. 870 000 Radfahrern in 2019 gestartet konntet ihr dieses Jahr dazu beitragen, dass die Millionenmarke erstmals geknackt wurde. Vielen Dank! Weiter so!
Hier geht es zur Seite Zählstelle
22. Dezember 2022 - Das neue Portal radwege-check.de vergleicht Radwege-Varianten nach ihrer subjektiven Sicherheit und hilft damit, Radverkehrsplanungen zu verbessern.
Ist die geplante Radinfrastruktur ausreichend sicher für möglichst viele Menschen? Wie viele Menschen fühlen sich auf diesem Radweg sicher und welche Variante könnte besser sein? Diese Fragen sollen sich künftig in der Online-Datenbank mit detaillierten Daten beantworten lassen.
Kommunen können damit ihre Planungen auf den Aspekt der subjektiven Sicherheit überprüfen und Abwägungsentscheidungen (z. B. die, zwischen Erhalt von Parkplätzen oder breiterem Radweg) besser treffen heißt es vom Portalbetreiber FixMy-City.
22. März 2021 - Rechtzeitig vor der Radfahrsaison heißt es die Schwachpunkte im Radwegenetz zu finden.
Die bestehenden Radverkehrsanlagen sind in die Jahre gekommen und halten den heutigen Anforderungen nicht Stand. Zudem entsprechen sie nicht den Richtlinien und Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Doch wo sind die schmalen Radwege und wo fehlt ein Sicherheitstrennstreifen? Jetzt heißt es alle Informationen zu bündeln und auf den Seiten des VCD einzugeben.
Macht mit bei der Aktion von SWR und VCD #besserRadfahren
Infos unter
https://bw.vcd.org/besserradfahren/
21. März 2020 - In der StVO-Novelle wurden innerorts zukünftig mindestens 1,50 m Sicherheitsabstand beim Überholen eines Fahrrades mit dem KFZ explizit vorgeschrieben, außerorts sogar 2 m. Um diese Regel ins Bewusstsein zu bringen hatten wir eine Aktion am 21. März 2020 geplant. Mit Schwimmnudeln als Abstandshalter auf dem Gepäckträger wollten wir durch die Stadt radeln um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu werben. Die Aktion musste leider ausfallen.
Die Radwegeinitative trifft sich regelmäßig per Onlinemeeting.
Der nächste Termin ist im Kalender eingetragen.
Der jeweilige Link wird durch einen Klick auf den Kalendereintrag angezeigt.