Vom 1. September bis zum 30. November 2024 konnten Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten.
Jetzt teilnehmen. Hier geht's zur Umfrage.
Stadtradeln 2024
27. Juli 2024 - Der Landkreis und die Stadt Ludwigburg haben auch im Jahr 2024 wieder am Wettbewerb STADTRADELN, einem Städte- und Teamvergleich um gefahrenen Rad-Kilometer teilgenommen
Vom 01. Juli bis 21. Juli 2024 hieß es also radeln für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung.
Die Radwegeinitiative Ludwigsburg bildete mit dem ADFC Ludwigsburg ein gemeinsames Team "ADFC - LB radelt". Der Landkreis Ludwigsburg liegt derzeit deutschlandweit auf Platz 11 und in Baden-Württemberg auf Platz vier. Unser Team liegt derzeit auf Platz 13 im Landkreis mit 14.504 geradelten Kilometern. Noch können Kilometer nachgetragen werden. Jetzt aber schon einmal vielen Dank für's mitradeln. Toller Erfolg für alle Teams.
Critical Mass Ludwigsburg
06.06.2024 - Direkt vor den Wahlen haben wir noch einmal gehörig Druck gemacht und Flagge gezeigt für mehr Radverkehrsförderung in und um Ludwigsburg.
Die Critical Mass am sechsten Juni war eine angemeldete Demo. Vielen Dank für die zahlreichen Helfer, FoodSharing Ludwigsburg, der Polizei und natürlich an alle 150 kleinen und großen Radler.
Bestes Fahrradwetter und eine super Stimmung machte die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Vielen Dank.
16.02.2024 - Ein gefährliches Schlagloch, ein verstopfter Gulli oder ein anderer Mangel im öffentlichen Raum entdeckt? Dann am besten eingeben in die Mägelmelde-App der Stadt Ludwigsburg.
Zu finden im App-Store unter dem Namen "Ludwigsburg-Melder"
siehe auch Mängelmelder auf Ludwigsburg.de
In 2024 wird es zwei Critical Mass Veranstaltungen als angemeldete Demo geben. Ihr könnt euch die Termine gerne schon vormerken. Wir werden am 6.6. und am 10.10 jeweils um 18 Uhr eine Stunde durch Ludwigsburg radeln.
2023 konnte die Million Radfahrende nicht erreicht werden. Owohl an allen anderen Zählstellen die Zahlen gleich blieben, sind sie in der Alleenstraße leicht gesunken. Wir führen das auf die gut angenommene Busspur in der schorndorfer Straße und den Kreisel zurück, die die Fahrt dort doch deutlich sicherer und schneller gemacht haben.
22. Dezember 2022 - Das neue Portal radwege-check.de vergleicht Radwege-Varianten nach ihrer subjektiven Sicherheit und hilft damit, Radverkehrsplanungen zu verbessern.
Ist die geplante Radinfrastruktur ausreichend sicher für möglichst viele Menschen? Wie viele Menschen fühlen sich auf diesem Radweg sicher und welche Variante könnte besser sein? Diese Fragen sollen sich künftig in der Online-Datenbank mit detaillierten Daten beantworten lassen.
Kommunen können damit ihre Planungen auf den Aspekt der subjektiven Sicherheit überprüfen und Abwägungsentscheidungen (z. B. die, zwischen Erhalt von Parkplätzen oder breiterem Radweg) besser treffen heißt es vom Portalbetreiber FixMy-City.
22. März 2021 - Rechtzeitig vor der Radfahrsaison heißt es die Schwachpunkte im Radwegenetz zu finden.
Die bestehenden Radverkehrsanlagen sind in die Jahre gekommen und halten den heutigen Anforderungen nicht Stand. Zudem entsprechen sie nicht den Richtlinien und Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Doch wo sind die schmalen Radwege und wo fehlt ein Sicherheitstrennstreifen? Jetzt heißt es alle Informationen zu bündeln und auf den Seiten des VCD einzugeben.
Macht mit bei der Aktion von SWR und VCD #besserRadfahren
Infos unter
https://bw.vcd.org/besserradfahren/
21. März 2020 - In der StVO-Novelle wurden innerorts zukünftig mindestens 1,50 m Sicherheitsabstand beim Überholen eines Fahrrades mit dem KFZ explizit vorgeschrieben, außerorts sogar 2 m. Um diese Regel ins Bewusstsein zu bringen hatten wir eine Aktion am 21. März 2020 geplant. Mit Schwimmnudeln als Abstandshalter auf dem Gepäckträger wollten wir durch die Stadt radeln um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu werben. Die Aktion musste leider ausfallen.
Die Radwegeinitative trifft sich regelmäßig per Onlinemeeting.
Der nächste Termin ist im Kalender eingetragen.
Der jeweilige Link wird durch einen Klick auf den Kalendereintrag angezeigt.