Wer wir sind

Die Radwegeinitiative ist eine Bürgerinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Radinfrastruktur in Ludwigsburg zu verbessern. Dazu arbeiten wir eng mit der Stadtverwaltung, dem ADFC und dem VCD zusammen. Wir sammeln Anregungen und Beschwerden von Mitbürgern, und versuchen mit der Stadt zusammen Lösungen für solche Punkte zu finden. Unsere Sitzungen fnden einmal im Monat statt und sind öffentlich. Jeder ist eingeladen mitzuwirken.

 

Aktuelles


ADFC Fahradklima-Test 2022

Vielen Dank an den ADFC für den mittlerweile zehnten ADFC-Fahrradklima-Test. Hier geht es zu den Ergebnissen. https://fahrradklima-test.adfc.de/


1.000.000 Radfahrende in der Alleenstraße

23.12.2022 - Kurz vor dem Jahreswechsel hat Ludwigsburg einen neuen historischen Rekord aufgestellt und die magische Marke von 1.000.000 gezählten Radfahrer*innen überschritten.

 

Am 23ten Dezember war es soweit und die Zählstelle zeigte 1 Mio Überfahrten von Rädern über die im Asphalt liegenden Zählschleife. Gemeinsam mit dem ADFC haben wir uns rechtzeitig dort getroffen und konnten dem 1 Millionsten Radfahrenden auf der Alleenstraße eine kleine Anerkennung überreichen.

 

Zwei Schülerinnen aus der Oststadt konnten sich über einen 20 € Ludwigsburg Gutschein und einen großen Schokonikolaus freuen. Den mitgebrachten Sekt mussten wir leider wegen des jugendlichen Alters der Gewinnerinnen alleine trinken…. 

 

Mit ca. 870 000 Radfahrern in 2019 gestartet konntet ihr dieses Jahr dazu beitragen, dass die Millionenmarke erstmals geknackt wurde. Vielen Dank! Weiter so!

 

Hier geht es zur Seite Zählstelle


Radwege-Check hilft bei der Planung

22.12.2022 - Das neue Portal radwege-check.de vergleicht Radwege-Varianten nach ihrer subjektiven Sicherheit und hilft damit, Radverkehrsplanungen zu verbessern.

 

Ist die geplante Radinfrastruktur ausreichend sicher für möglichst viele Menschen? Wie viele Menschen fühlen sich auf diesem Radweg sicher und welche Variante könnte besser sein? Diese Fragen sollen sich künftig in der Online-Datenbank mit detaillierten Daten beantworten lassen.

 

Kommunen können damit ihre Planungen auf den Aspekt der subjektiven Sicherheit überprüfen und Abwägungsentscheidungen (z. B. die, zwischen Erhalt von Parkplätzen oder breiterem Radweg) besser treffen heißt es vom Portalbetreiber FixMy-City. 


Situation Martin-Luther-Straße

Die Situation an der Martin-Luther-Straße vor der Ummarkierung.


StVO-Novelle mindestens 1,50 m Sicherheitsabstand

In der StVO-Novelle wurden innerorts zukünftig mindestens 1,50 m Sicherheitsabstand beim Überholen eines Fahrrades mit dem KFZ explizit vorgeschrieben, außerorts sogar 2 m. Um diese Regel ins Bewusstsein zu bringen hatten wir eine Aktion am 21. März 2020 geplant. Mit Schwimmnudeln als Abstandshalter auf dem Gepäckträger wollten wir durch die Stadt radeln um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr  zu werben. Die Aktion musste leider ausfallen.


CriticalMass

Critical mass (engl., dt. ‚kritische Masse‘) ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich RadfahrerInnen scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch Ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.

Newsletter

Wir informieren über unseren Newsletter gerne über aktuelle Entwicklungen unserer Arbeit. Wer den Newsletter erhalten will, kann sich einfach per Mail an kontakt@lbradelt.de oder per Kontaktformular bei uns melden.

Stadtradeln

Die Stadt Ludwigsburg hat sich wieder beim diesjährigen Städte- und Teamwettbewerb STADTRADELN beteiligt. Die Radwegeinitiative Ludwigburg stellte mit dem ADFC ein Team „ADFC -LB radelt“

 

Ergebnisse und weitere Infos unter der Seite STADTRADELN