Wer wir sind

Die Radwegeinitiative ist eine Bürgerinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Radinfrastruktur in Ludwigsburg zu verbessern. Dazu arbeiten wir eng mit der Stadtverwaltung, dem ADFC und dem VCD zusammen. Wir sammeln Anregungen und Beschwerden von Mitbürgern, und versuchen mit der Stadt zusammen Lösungen für solche Punkte zu finden. Unsere Sitzungen fnden einmal im Monat statt und sind öffentlich. Jeder ist eingeladen mitzuwirken.

 

Aktuelles


STADTRADELN 2023

Tolle Leistung des Teams "ADFC - LB radelt"

13. August 2023 - Der Landkreis und die Stadt Ludwigburg nahmen auch im Jahr 2023 wieder am Wettbewerb STADTRADELN, einem Städte- und Teamvergleich um gefahrenen Rad-Kilometer teil.

 

Vom 01. Juli bis 21. Juli 2023 hieß es also radeln für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung - oder einfach am Spaß an der Bewegung auf zwei Rädern.

 

Die Radwegeinitiative Ludwigsburg bildete mit dem ADFC Ludwigsburg ein gemeinsames Team "ADFC - LB radelt". Mit 51 Radelnde und 21.744 geradelten Kilometern landeten wir auf den vierten Platz im Ludwigsburg. Tolle Leistung. Vielen Dank an die TeammitgliederInnen. 

 

1, Mörike-Gymnasium LB      57.942 Kilometer    409 Radelnde     142 km pro Kopf

2. Goethe-Gymnasium LB     34.872 Kilometer    196 Radelnde     178 km pro Kopf 

3. Stadtverwaltung LB           25.620 Kilometer      99 Radelnde     259 km pro Kopf

4. ADFC - LB radelt               21.744 Kilometer      51 Radelnde     426 km pro Kopf

 

Das Stadtradeln ist noch nicht abgeschlossen, aber der Landkreis Ludwigsburg liegt in Baden-Württemberg auf Platz 1 und deutschlandweit auf Platz 6. Wow -  wir sind begeistert.

 

Alle Ergebnisse unter www.stadtradeln.de



Situation Martin-Luther-Straße

Warum wir bessere Radwegeverbindungen benötigen ! Die Martin-Luther-Straße ist ein Beispiel unter vielen Verbindungen, die es gilt zu verbessern.

Die Situation an der Martin-Luther-Straße vor der Ummarkierung.


CriticalMass

Critical mass (engl., dt. ‚kritische Masse‘) ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich RadfahrerInnen scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch Ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.

Newsletter

Wir informieren über unseren Newsletter gerne über aktuelle Entwicklungen unserer Arbeit. Wer den Newsletter erhalten will, kann sich einfach per Mail an kontakt@lbradelt.de oder per Kontaktformular bei uns melden.

Stadtradeln

Die Stadt Ludwigsburg ist wieder beim diesjährigen Städte- und Teamwettbewerb STADTRADELN dabei. Die Radwegeinitiative Ludwigburg stellte mit dem ADFC ein Team „ADFC -LB radelt“

 

Ergebnisse und weitere Infos unter der Seite STADTRADELN